Spezialgebiete
​
​
Onkologie
​
Begleitende Behandlung bei Krebserkrankungen - Linderung von Nebenwirkungen onkologischer Therapien (Chemo- & Strahlentherapie).
Immer häufiger zählt auch die Begleitung von Klienten mit oder nach einer Krebstherapie zu meinen Schwerpunkten. Dabei vor allem die Wiederherstellung des gestörten Yin/Yang-Gleichgewichts - das heißt, das Gleichgewicht zwischen Krebserkrankung und Abwehrkraft des Körpers - enorm wichtig, um die Lebensqualität zu verbessern. Durch die Stärkung des Immunsystems verbessern sich sowohl Allgemeinzustand als auch Wohlbefinden. So lassen sich die unangenehmen Nebenwirkungen einer Chemo- bzw. Radiotherapie wie Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, körperliche Schwäche deutlich reduzieren.
Die Ziele in der onkologischen Rehabilitation sind im Wesentlichen eine Verbesserung der physischen und psychischen Lebensqualität.
Hospiz- und Trauerbegleitung
Ich begleite Menschen und deren Angehörige in der letzten Phase des Lebens. Mein Anliegen ist es dabei, die Selbstbestimmung meiner Klienten zu unterstützen, um bestmögliche Lebensqualität und Würde bis zum letzten Atemzug zu ermöglichen.
Energesic® als Essenz individualisierter Methodik
Jeder Mensch ist ein Individuum. Aus diesem Grund treten energetische Blockaden an unterschiedlichen Punkten, in unterschiedlichster Qualität und Kombinationen auf. Das erfordert eine individuelle Zusammenstellung der Anwendungsmöglichkeiten. Selten wird eine Einzelmaßnahme alleine zum Erfolg führen. Jede Methode wird in seiner Intensität und Frequenz spezifisch auf die Bedürfnisse jedes einzelnen angepasst.
​
Energesic® ist eine individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen abgestimmte Methodenkombination basierend auf den Erkenntnissen der traditionellen chinesischen Gesundheitslehre zur Lösung körperlicher und/oder seelischer Störungen.
Dieser grundlegenden Methode habe ich mich verschrieben, und sie bedeutet für jeden Klienten eine „personalisierte“ Methodik zur Behebung des individuellen Störungsmusters.
​© 2017 by barbara bergmann


